Braun geschmolzenes Aluminiumoxid (BFA) ist ein beliebtes Schleifmaterial für Strahlanwendungen, einschließlich der Oberflächenvorbereitung für Aluminiumkochgeschirr.
Wichtige Eigenschaften von braunem Schmelzkorund zum Strahlen:
Hohe Härte (Mohs 9,0) – Wirksam zum Reinigen und Aufrauen von Oberflächen.
Langlebig und recycelbar – Langlebiger als weichere Schleifmittel.
Kantige Kornform – Sorgt für aggressive Schneidwirkung für effizienten Materialabtrag.
Chemisch inert – Reagiert nicht mit Aluminium und verhindert so eine Kontamination.
Anwendungen beim Strahlen von Aluminium-Kochgeschirr:
Oberflächenreinigung – Entfernt Oxide, alte Beschichtungen und Verunreinigungen.
Oberflächenaufrauhung – Erzeugt eine strukturierte Oberfläche für eine bessere Beschichtungshaftung (z. B. Antihaftbeschichtungen).
Entgraten und Finishen – Glättet Kanten und verfeinert Oberflächen.
Empfohlene Strahlparameter:
Körnung:
Grob (Körnung 16–36) – Für starken Materialabtrag.
Mittel (Körnung 46–80) – Für die allgemeine Reinigung und Texturvorbereitung.
Fein (90-220er Körnung) – Für feines Finish.
Strahldruck: 40–80 PSI (je nach Aluminiumdicke anpassen).
Düsenabstand: 6–12 Zoll (verhindert übermäßigen Materialabtrag).
Vorteile gegenüber anderen Schleifmitteln:
Alternative zu Quarzsand – Sicherer (kein Silikoserisiko).
Effizienter als Glasperlen – schnellere Schneidwirkung.
Geringere Staubentwicklung – im Vergleich zu weicheren Schleifmitteln.