Braunes Aluminiumoxid (Al₂O₃) ist ein beliebtes Strahlmittel zum Strahlen von Kochgeschirr, insbesondere zur Oberflächenvorbereitung, Reinigung und Endbearbeitung. Hier erfahren Sie, was Sie über die Anwendung beim Strahlen von Kochgeschirr wissen sollten:
Wichtige Eigenschaften von braunem Aluminiumoxid-Grit
- Härte (9 auf der Mohs-Skala) : Wirksam zum Entfernen von Beschichtungen, Rost und alten Gewürzen.
- Scharf und eckig : Bietet aggressive Schneidwirkung für eine gründliche Reinigung.
- Wiederverwendbar : Kann in Strahlkabinen mehrfach recycelt werden.
- Ungiftig und chemisch stabil : Nach ordnungsgemäßer Reinigung sicher für Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Gängige Anwendungen für Kochgeschirr
- Restaurierung von Gusseisen und Kohlenstoffstahl
- Entfernt alte Gewürze, Rost und Kohlenstoffablagerungen.
- Erzeugt eine gleichmäßige Oberfläche zum erneuten Einbrennen.
- Reinigung von Kochgeschirr aus Edelstahl und Aluminium
- Entfernt eingebrannte Speisereste, Oxidation und Verfärbungen.
- Bereitet Oberflächen zum Polieren oder Neubeschichten vor.
- Oberflächenätzen für Antihaft- oder Keramikbeschichtungen
- Verbessert die Haftung neuer Beschichtungen (falls zutreffend).
Empfohlene Körnungen
Körnung (Maschenweite) | Bester Anwendungsfall |
---|---|
36–60 | Starke Rost-/Belagsentfernung (aggressiv) |
80–120 | Allgemeine Reinigung und Oberflächenvorbereitung (ausgewogen) |
150–220 | Feinschliff & Glättung (leichtes Strahlen) |
Sprengparameter
- Druck : 60–100 PSI (je nach Materialstärke anpassen).
- Düsentyp : Wolframkarbid für Langlebigkeit.
- Medienfluss : Für eine konsistente Abdeckung anpassen.
Sicherheits- und Nachsorgemaßnahmen
- Tragen Sie PSA : Atemschutzmaske, Handschuhe und Augenschutz.
- Reinigung nach dem Strahlen : Spülen Sie das Kochgeschirr gründlich ab, um Schmutzreste zu entfernen.
- Passivierung (für Edelstahl) : Verwenden Sie Zitronensäure oder Salpetersäure, um die Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen.
- Erneutes Einbrennen (Gusseisen/Kohlenstoffstahl) : Öl auftragen und backen, um eine neue Schutzschicht zu erzeugen.
Alternative Schleifmittel
- Glasperlen : Weniger aggressiv, gut zum Polieren.
- Walnussschalen : Umweltfreundlich, schonend für weiche Metalle.
- Weißes Aluminiumoxid : Reiner, schärfer, aber teurer