Braune Schmelzkorund (BFA) ist ein hochwertiges feuerfestes Material, das häufig in Branchen eingesetzt wird, in denen hohe Temperaturbeständigkeit, Abriebfestigkeit und chemische Stabilität erforderlich sind. Es wird durch Schmelzen von Bauxit (einem Aluminiumerz) in einem Lichtbogenofen bei Temperaturen über 2000 °C hergestellt. Das Ergebnis ist ein hartes, dichtes und kristallines Material.
Wichtige Eigenschaften von braunem Schmelzkorund für feuerfeste Anwendungen:
Hoher Schmelzpunkt (~2050 °C) – Geeignet für Umgebungen mit extremer Hitze.
Hervorragende Wärmeschockbeständigkeit – Widersteht Rissbildung bei schnellen Temperaturänderungen.
Hohe mechanische Festigkeit – Hält Abrieb und mechanischer Belastung stand.
Chemische Inertheit – Beständig gegenüber Säuren, Laugen und geschmolzenen Metallen.
Gute Wärmeleitfähigkeit – Hilft bei der Wärmeableitung in feuerfesten Auskleidungen.
Anwendungen in Feuerfestmaterialien:
Stahl- und Gießereiindustrie: Wird in Pfannenauskleidungen, Verteilerabdeckungen und Schiebern verwendet.
Zement- und Glasindustrie: Wird in Ofenauskleidungen und Ofenkomponenten verwendet.
Keramik und Petrochemie: Wird in Hochtemperaturofenauskleidungen verwendet.
Monolithische Feuerfestmaterialien: Werden in Gießmassen, Stampfmassen und Spritzmaterialien verwendet.
Feuerfeste Steine: Werden mit anderen Materialien zu Schamottesteinen verbunden.
Formen von braunem Schmelzkorund in Feuerfestmaterialien:
Korn (Körnung): Korngrößen (grob bis fein) für feuerfeste Zuschlagstoffe.
Pulver: Feine Körnungen für feuerfeste Mörtel und Beschichtungen.
Mikropulver: Für feuerfeste Formulierungen mit ultrahoher Leistung.
Vorteile gegenüber anderen feuerfesten Materialien:
Kostengünstiger als weißes Schmelzkorund (WFA) oder Siliziumkarbid (SiC).
Bessere Zähigkeit im Vergleich zu tafelförmigem Aluminiumoxid.
Geringere Verunreinigungen als feuerfeste Materialien auf Rohbauxitbasis.