Nachricht

Nachricht

Vergleich von weißem und braunem Schmelzkorund beim Strahlen von Edelstahlkochgeschirr

Beim Vergleich von  weißem Schmelzkorund (WFA)  und  braunem Schmelzkorund (BFA)  zum Strahlen von Edelstahlkochgeschirr müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Härte, Zähigkeit, Partikelform, Oberflächenbeschaffenheit und Kosten. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich:

1. Härte und Abrasivität

  • Weißes Schmelzkorund (WFA) :

    • Höhere Reinheit (≥99 % Al₂O₃), sehr hart (Mohs 9,0).

    • Sprödere, schärfere Kanten, geeignet für die Feinbearbeitung.

    • Weniger aggressiv als BFA, wodurch das Risiko eines übermäßigen Materialabtrags verringert wird.

  • Braune Schmelzkorund (BFA) :

    • Geringere Reinheit (~95 % Al₂O₃ + Verunreinigungen wie TiO₂, SiO₂).

    • Etwas weicher (Mohs ~8,5–9,0), aber aufgrund von Verunreinigungen zäher.

    • Aggressiveres Strahlen, besser zum Entfernen von starkem Rost/Zunder geeignet.

2. Oberflächenbeschaffenheit

  • WFA :

    • Erzeugt aufgrund seiner Sprödigkeit (Zersplitterung in feinere Partikel) eine glattere, gleichmäßigere Oberfläche.

    • Ideal zum Erzielen eines  feinen matten Finishs  auf Edelstahlkochgeschirr.

  • BFA :

    • Erzeugt aufgrund seiner Zähigkeit und der kantigen Maserung eine etwas rauere Oberfläche.

    • Besser für  die Strukturierung  (z. B. Haftung von Antihaftbeschichtungen), kann aber ein zweites Polieren erfordern.

3. Partikelform und Haltbarkeit

  • WFA :

    • Scharfe, blockartige Körner, die schneller zerfallen und so das Wiederverwendungspotenzial verringern.

    • Besser für  Präzisionsstrahlen  mit kontrolliertem Materialabtrag.

  • BFA :

    • Robustere, kantigere Körner mit höherer Wiederverwendungsrate.

    • Wirtschaftlicher beim  Strahlen großer Mengen,  kann aber in weicheren Metallen zu Verunreinigungen führen (bei Edelstahl weniger kritisch).

4. Kosten und Effizienz

  • WFA :

    • Teurer aufgrund hochreiner Herstellung.

    • Am besten für  hochwertiges Kochgeschirr geeignet  , bei dem eine erstklassige Verarbeitung erforderlich ist.

  • BFA :

    • Kostengünstiger, breite Anwendung in industriellen Anwendungen.

    • Geeignet für  die Massenproduktion  , bei der eine leichte Oberflächenrauheit akzeptabel ist.

5. Kontaminationsrisiko

  • WFA :

    • Minimales Kontaminationsrisiko (keine Eisen- oder Kieselsäureverunreinigungen).

    • Bevorzugt wird  lebensmittelechter Edelstahl,  um eingebettete Partikel zu vermeiden.

  • BFA :

    • Geringes Risiko einer Eisenoxidverunreinigung (jedoch minimal, wenn hochwertiges BFA verwendet wird).

Empfehlung zum Strahlen von Edelstahlkochgeschirr

  • Für die Feinbearbeitung (Premium-Kochgeschirr)Weißes geschmolzenes Aluminiumoxid  (glattere, sauberere Oberfläche).

  • Für kostengünstiges, aggressives StrahlenBraunes geschmolzenes Aluminiumoxid  (besser für Hochleistungsanwendungen).

Wenn nach dem Strahlen eine  spiegelglatte Politur  gewünscht wird, ist WFA vorzuziehen. Für  strukturierte oder antihaftbeschichtete Oberflächen ist BFA möglicherweise besser geeignet.

Scroll to Top